16 Mythen zu E-Autos, Batterien und deutscher Energiewende

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics Polis
Google Analytics (GA) ist ein Trackingtool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, das der Datenverkehrsanalyse von Webseiten (Webanalyse) dient.
Anbieter: | |
Cookiename: | _ga |
Laufzeit: | 2 Years |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=en_us |
Veröffentlicht am 8. Dezember 2024
Es ist schon über zwei Jahre her, dass sich Prof. Maximilian Fichtner im Geladen-Batteriepodcast das letzte mal den drängendsten Fragen über Eautos, Batterien und Batterieforschung gewidmet hat.
Prof. Fichtner: Mythen über E-Autos | Podcast (14.04.2022): https://www.youtube.com/watch?v=9KNRV3BYIXM
Heute beantwortet Prof. Maximilian Fichtner 16 skeptische Fragen über E-Autos, Batterietechnik und Elektromobilität. Mit dabei: Neue Mythen, Stammtisch-Argumente und kritische Kommentare über Batterieforschung und die deutsche Energiewende.
1) Weiterhin dt. Steuergeld für Natrium-Ionen-Batterien? 2) Wer regelt den noch jungen E-Fuels-Markt? 3) Wird jede Antriebstechnologie seinen Platz im Pkw finden? 4) BMW iX5 Wasserstoff-Auto kommt 2028 - der Durchbruch? 5) Der Weltmarkt für Elektroautos 6) Reichweiten von E-Autos stagnieren? Batteriezellen auserforscht? 7) DER Nachteil neuer Zelltechnologien 8) Die Sicherheit von Elektroautos - Explodierende E-Autos? 9) Revival der Kernkraft - Small Modular Reactors (SMR) für Deutschland? 10) Verfügbarkeit von Batteriematerialien (Nickel, Kobalt, Kupfer) 11) Batterie-Recycling in Zeiten chinesischer Billigzellen 12) Batteriekühlung vs. Ladeverluste (Wärme, Kühlung, Selbstentladung) 13) Batterie-Lkw - Rechnet sich das für den Spediteur? 14) Großbatterien: Ein profitabler Businesscase? 15) Netzkosten und Redispatch-Maßnahmen 16) Wieso Deutschlands Geschäftsmodell (Verbrenner) absägen?
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.