News

Alle News

Podcast: Emissionshandel & CO2-Zertifikate
Der europäische Emissionshandel (ETS) ist ein Eckpfeiler der EU zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Nun ist es so, dass es bereits um das Jahr 2039 keine…

Podcast: E-Auto: Kann sich die Antriebsbatterie wirklich tiefentladen?
Ein Akku gilt als tiefentladen, wenn seine Restspannung unter ein bestimmtes Level, die sog. "Entladeschlussspannung" absinkt. Diese Spannung ist bei unterschiedlichen Zellchemien (NMC, LFP, LTO) sehr…

Podcast: Batterieforscher: So altern E-Auto-Batterien kaum noch!
Wer erstmalig ein Elektroauto kauft, beschäftigt sich zwangsläufig auch mit der erwartbaren Lebensdauer der Antriebsbatterie. Zu "Degradation von Lithium-Ionen-Batterien" kursieren im Netz (neben viel…

Podcast: CO2-Entfernung aus der Atmosphäre
Wie kann die Industrie klimaneutral werden? Die Entfernung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre wird dabei eine entscheidende Rolle spielen. Dr. Benedict Probst (Max-Planck-Institut für…

Erfolgreicher Forschungsaufenthalt im Rahmen des POLiS Award of Excellence
Guiomar Hernández, Assistant Professor an der Universität Uppsala, arbeitet seit der Verleihung des POLiS Award of Excellence for Female Researchers eng mit der Gruppe von Dr. Fabian Jeschull am…

Podcast: Ladebordstein, induktives Laden & Ladeverluste beim E-Auto
Ladebordsteine für Elektroautos, wie Rheinmetall sie einsetzt, sind speziell ausgewiesene Bereiche entlang von Straßen, die mit Ladestationen für Elektroautos ausgestattet sind. Sie sollen das…

Kooperationsbesuch im Rahmen des POLiS Award of Excellence
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Kelsey Hatzell, Associate Professor an der Princeton University und Preisträgerin des POLiS Award of Excellence 2021, befindet sich Ana Claus, Doktorandin an der…

Video: Organische Elektrodenmaterialien in Natrium-Ionen-Batterien
Natrium-Ionen-Batterien mit organischen Elektrodenmaterialien sind eine vielversprechende Alternative zu modernen Lithium-Ionen-Batterien. Ihre Praxistauglichkeit wird jedoch durch Probleme wie eine…

Podcast: Unterschätzt: Chips & Halbleiter in E-Auto-Batterien
Die Halbleiter-Industrie bricht wöchentlich neue Rekorde: Während das Unternehmen NVIDIA vor allem durch seinen Aktienboom und bahnbrechende KI-Durchbrüche von sich hören lässt, steht die…

Podcast: Krise der Batterieindustrie in Deutschland
BMW hat jüngst eine Batterie-Bestellung über 2 Milliarden Euro an Northvolt storniert. Northvolt hat auch kürzlich angekündigt, seine Ausbaupläne zu überdenken. Der chinesische Batteriehersteller…

POLiS Award of Excellence Preisträgerin zu Gast an der JLU
Kelsey Hatzell, Assistant Professor an der Princeton University, wurde 2021 mit dem POLiS Award of Excellence for Female Researchers ausgezeichnet. Nun war sie vor Kurzem zu einem Kooperationsbesuch…

Podcast: Batterie-Intelligenz für Großspeicher!
Wir schreiben das Jahr 2024: Accure ist DAS deutsche Batterie-Startup! Das Geschäftsmodell: Die Aachener betreuen weltweit 5 GWh an Batterien, aus denen sie möglichst viele Daten abzapfen. Diese Daten…