News

Alle News

Podcast: Batterierecycling: Noch teuer, unsicher & aufwändig?
Der koreanische "Haus- & Hof-Recycler" von Samsung hat in Ungarn eine Reihe von Negativschlagzeilen hinter sich: (1) Überschreitung von Grenzwerten krebserregender Schwermetalle in der Luft, gefolgt…

Podcast: So hilft KI dem deutschen Batterie-Arbeitsmarkt!
Dr. Lukas Lutz hat eine selbsterklärte Mission: Als Gründer von Sphere Energy möchte er mit seinem Team eine künstliche Intelligenz entwickeln, die den Fachkräftemangel in der europäischen…

Podcast: Seitwärts einparken mit Radnabenmotoren?
Unser Studiogast Alexander Rosen (Mitgründer von DeepDrive) entwickelt Radnabenmotoren. Die Vorteile für diese speziellen E-Maschinen liegen eigentlich auf der Hand: Durch den Wegfall eines Großteils…

Hannover Messe 2024
Zum zweiten Mal in Folge war das Center for Electrochemical Energy Storage | Ulm & Karlsruhe (CELEST) von 22. bis 26. April 2024 auf der Hannover Messe als Mitaussteller auf dem Baden-Württemberg…

Internationales Exzellenz-Stipendium des KIT an Prof. Dr. Byon verliehen
Prof. Dr. Hye Ryung Byon hat das Internationale Exzellenz-Stipendium des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erhalten. Sie ist derzeit Professorin im Department of Chemistry am Korea Advanced…

Podcast: 2024: Boom vorbei in Batterie-Deutschland?
Seit der Energiekrise 2022/23 hatten Heimspeicher Hochkonjunktur in Deutschland. PV-Besitzer wollten sich oftmals gegen hohe Strompreise mit einem häuslichen Batteriespeicher absichern. Die angefragte…

Podcast: Neue China-Zelle mit 2.000 km Reichweite?
Eine bahnbrechende Zell-Innovation aus China kündigt extrem hohe Energiedichten von 720 Wh/kg an. Das Startup TalentNewEnergy wäre damit imstande, Elektroautos mit über 2.000 km Reichweite zu…

Podcast: Neue Batteriezüge mit Spezialakku
Noch knapp 3.000 Dieselloks sind auf deutschen Schienen im Einsatz. Die Bahn ist also nicht so klimafreundlich, wie sie suggeriert. Eine Elektrifizierung wäre die Lösung. Doch Oberleitungen zu bauen,…

NEU: Die Klimafüchse - Podcast für Kinder
Klimawandel und Energiewende - Ein Podcast, der sich speziell an Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche richtet und ihnen diese komplizierten Themen verständlich erklärt und Tipps für den…

Podcast: Produktion von Natrium-Batteren
Natrium-Ionen-Batterien hatten 2023 ihren Durchbruch. Seitdem gibt es ständig neue Erfolgsmeldungen, wie, dass die Technologie nun auch in kleinen Elektrofahrzeugen eingesetzt wird. China dominiert…

Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution
Leistungsstark, sicher und umweltfreundlich – Natrium-Ionen-Batterien haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien. Da sie keine kritischen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt enthalten,…

Podcast: Bürgerentscheid: Keine Windkraft in Bayern?
Vergleicht man die Zahl von Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein (~3.600 Anlagen mit 10 GW) mit denen von Bayern (~1.200 Anlagen mit 3 GW) wird deutlich: Das südlichste Bundesland stellt sich bei…